Donnerstag, 10. September 2015

Ein perfekter Tag auf Ibiza + Gewinner!



Heute möchte ich mit euch gerne einen perfekten Ibiza - Tag verbringen! Wir fahren zu Cala Benirráz, einem meiner Lieblingsstrände im Norden der Insel, ca. 10 min von San Miguel entfernt. Man fährt eine, sich durch Pinien bewachsene Hügel windende Straße und kann sich während der Fahrt auf einen bezaubernden Strand mit kristallklarem Wasser freuen, das ideal zum Schnorcheln ist. Wunderschöne Felsen rahmen die Bucht auf beiden Seiten ein.  Direkt am Strand gibt es drei Restaurants. Wir gehen zum Mittagessen am liebsten zu dem recht einfach aussehenden, typisch spanischen Lokal. Das Essen ist super frisch und schmeckt immer köstlich. Unsere spanischen Freunde behaupten, dass sie dort eine der besten Paellas machen. Ich bestelle dort am liebsten gegrillten Oktopus mit Salat. Das Elements direkt nebenan sieht schicker aus und ideal für einen erfrischenden Drink zwischendurch. Beim Elements gibt es ausserdem zwei Shops mit bezaubernden Tuniken, Armbändern und ihr wisst schon... Der perfekte kleine Break, wenn man gerade genug von der Sonne hat! Cala Benirrás ist außerdem für seine spektakulären Sonnenuntergänge berühmt, weshalb sich hier schon seit Jahrzehnten sonntags Hippies treffen, um zu diesem Farbspektakel zu trommeln. Mittlerweile ist dieses Ritual allerdings so beliebt, dass man sich auf sehr viele Menschen einstellen muß, wenn man sich das ansehen möchte.




Auch mein Jüngster hat im Shop etwas gefunden...


Hängerchen von World Family Ibiza.
Tasche gesehen beim Gartenhaus in Starnberg.




Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher zur World Family Ibiza. Die Hippie Großfamilie verkauft handgearbeitete Taschen, Kleider, Lederboots mit Sternen, Bikinis, Kissen, Schmuck & Co. 
Auch wenn mir die meisten Sachen zu bunt und nicht unbedingt mein Style sind, liebe ich diese Location. Es ist immer wieder ein Erlebnis in diesen kleinen verrückten Minicosmos einzutauchen, indem es scheint, als hätte sich die in fünf Generationen zusammen lebende Familie eine eigene Welt geschaffen. Vor dem Laden steht ein Tippi, es gibt einen Haufen Hühner, eine mit Blumen geschmückte Rikscha und alles ist seeeehr bunt! Der Vater der World Family sieht ein bisschen wie ein Häuptling aus, der gerne mit nacktem Oberkörper und Fransenweste herumläuft. Ich kaufe dort meistens einen Haufen kleiner Armbändchen, die ich am liebsten alle zusammen gemixt trage. Danach geht es noch auf einen Abstecher zu einem anderen meiner absoluten Lieblingsplätze auf Ibiza. Bar Anita in San Carles. in diesem Lokal war ich schon mit zwei Jahren und ich würde behaupten, das sich dort seitdem so gut wie nichts verändert hat. Das sagt glaube ich schon viel. Es ist sehr rustikal und einfach. Die Küche ist typisch spanisch und ich liebe es! Bar Anita ist eine Institution und alles andere als Schickimicki... Fünf Minuten von hier entfernt findet der Hippie Markt in Las Dalias statt, wo es auch immer einen Stand der World Family gibt. Mal trefft ihr dort die hübschen Töchter, die wunderschöne Mutter, den coolen Papa, oder vielleicht auch alle zusammen? Wer weiß...










Das ist die World Family. Und einer schöner als der andere... Lovely!

Ihr könnt bei der World Family übrigens auch online shoppen...

Demnächst zeige ich euch meinen Lieblings - Beachclub und ein paar der schönsten Lokale der Insel. Und natürlich machen wir noch einen Abstecher ins herrlich verrückte SLUIZ und besuchen einer der wunderschönsten Plätze die ich kenne...


Je ein Set aus der bayerischen *my circus* Kollektion haben Karolin und osch gewonnen.
Bitte schickt uns eure Adresse an *my circus*.








Sonntag, 6. September 2015

Wundervolles Wochenende in den Bergen, Schachenschloss & Verlosung!


Am ersten Wochenende nach unserem Ibiza Urlaub war herrliches Wetter zu Hause. Über 30 Grad. Aber anstatt noch einmal zum Baden zu gehen sind wir in die Berge gefahren. In die Hütte nach Garmisch. Es gibt keine Dusche, dafür klares, kaltes Wasser aus einem Bergbach. Kein Fernseher, aber ein Radio. Keine Küche und keinen Kühlschrank, sondern nur eine kleine Herdplatte. Und natürlich wunderschöne Natur, frische Luft und aussergewöhnliche Wanderziele. Perfekt!
Auf unserem Heimweg haben wir im Golfhotel Kaiserin Elisabeth noch ein köstliches Schnitzel gegessen.
Wenn ihr Schnitzel mögt, werdet ihr dieses lieben...

Wir starteten vom Wanderparkplatz in Elmau in Richtung Wettersteinalm, die wahnsinnig urig ist und perfekt für eine erste kleine Stärkung. Wir tranken morgens um acht Uhr umringt von freilaufenden Hühnern und grasenden Kühen unseren ersten Kaffee des Tages. Schöner geht es eigentlich nicht.Von hier aus geht es noch ca. 90 min weiter zum Schachenhaus, das neben dem Schachenschloss gelegen eine besonders schöne Hütte mit Übernachtungsmöglichkeiten ist, wo man eine köstliche Gulaschsuppe, hausgemachte Kuchen, oder kalten Braten mit Essiggurke bekommt. Anschließend kann man gut gestärkt das Königshaus besichtigen. Bei der Führung durch das Schachenschloss erfuhren wir, das sich ganz in der Nähe ein Bergsee befindet, auf dem sich Ludwig gerne bei Mondschein von seinen Dienern auf einem Boot herum rudern ließ. Wie liefen also auf dem Rückweg zu diesem See und gingen dort baden. Ganz allein. In herrlich klarem, erfrischendem Wasser. Mehr Wellness geht nicht...

König Ludwig II. liebte die Berge und ließ aus diesem Grund das Schachenschloss am Fuß des Wetternsteinmassivs über Garmisch Patenkirchen errichten. Es sieht auf den ersten Blick wie eine feudale Jagdhütte aus, weshalb es auch Jagdschloss am Schachen genannt wird. Da der König die Jagd allerdings strikt ablehnte, diente es ihm vielmehr um das Hochgebirge mit allem Komfort zu geniessen. So feierte er hier jedes Jahr seinen Geburtstag. Seine Diener liefen vorab zum Königshaus um alles seinen Erwartungen entsprechend vorbereiten zu können. So liebte es Ludwig, wenn das ganze Schloß bei seiner Ankunft von flackernden Windlichtern umringt war. 
Er kam allerdings nicht etwa zu Fuß, sondern reiste am 25. August mit einer extra erbauten Bergkutsche an. Das Highlight der Feierlichkeiten und des Schachenschlosses im Allgemeinen ist der türkische Saal, der einem historischen Saal eines Palastes des Sultan Selim III. nachempfunden wurde. Wenn man mit den ganz frischen Hochgebirgseindrücken, durch die holzgetäfelten Räume über eine sehr, sehr enge Wendeltreppe in den ersten Stock gelangt und eben diesen türkischen Saal erblickt, stockt einem der Atem. Dieser Raum mit seinen vergoldeten reich ornamentierten Wänden, den kostbaren Teppichen, bestickten Sofas und einem Springbrunnen in der Mitte, wirkt so unwirklich und phantastisch, das man wirklich sprachlos ist. Vor allem die Muster die die die bunten Glasfenster auf Boden und Wände werfen, wenn das Sonnenlicht hindurch scheint, sind unbeschreiblich schön. Als stünde man in einem riesigen  Kaleidoskop. In diese Traumwelt mitten im Hochgebirge stahl sich der König also jedes Jahr zu seinem Geburtstag, den er ausschließlich mit seinen Dienern verbrachte. Diese trugen orientalische Kleidung tranken mit dem König Tee und rauchten Wasserpfeife. 


Diese Brezln waren nicht unsere Brotzeit, sondern sind Rasseln aus der Bayerischen *my circus* Kollektion...



Wetternsteinalm.




Dummy Clips aus der Bayerischen *my circus* Kollektion


Jetzt kann man das Schachenschloss schon in der Ferne sehen...



Wir sind da! Das Schachenschloss.



Das Schachenhaus.



Rasseln aus der Bayerischen *my circus* Kollektion



Zuckertüten Rasseln aus der Bayerischen *my circus* Kollektion.


Als Einstimmung auf das Münchner Oktoberfest verlosen wir zwei Sets aus unserer Bayerischen Kollektion, bestehend aus einer Rassel, einem Halstuch und einem Ditziband.

Schreibt uns einfach eure Favoriten!

Viel Glück und liebe Grüsse,
Julia & Inge